Seit April 1978 ist Yvonne Teil der LLB – und damit Zeitzeugin eines tiefgreifenden Wandels in der Bankenwelt.Yvonne erinnert sich: „Ein Personalrestaurant gab es nicht, stattdessen betrieben die Lernenden einen kleinen Personalkiosk im Keller – inklusive täglichem Einkauf bei Bäcker und Metzger.“ Die Technik steckte in den Kinderschuhen. Buchungen wurden auf der Schreibmaschine mit Durchschlagpapier erfasst, Sparhefte manuell auf Kontenkarten geführt und Unterschriftenkarten per Hand abgeglichen. Fehler waren nicht erlaubt.Im Sommer betrieben wir eine Wechselstube im Rathaus in Vaduz, im Winter eine in Malbun. Am Schalter wurden oft Reisebusse voller Touristen bedient, die verschiedene Währungen tauschten. 💰 Heute ist die Welt vernetzter, schneller und digitaler denn je. Die Themen haben sich verschoben: Regulatorik, Cyberkriminalität, künstliche Intelligenz. 🌐 Doch trotz aller Veränderung bleibt eines konstant: Menschen wie Yvonne, die mit Erfahrung, Herz und Engagement den Wandel mittragen – und mitgestalten.Danke, Yvonne, für 40 Jahre Leidenschaft, Loyalität und für diese ganz persönliche Zeitreise. 💚 📸 Fotolegende: Yvonne heute in der Geschäftsstelle Eschen, Foto der Belegschaft im Jahre 1986, Eingang zur LLB Geschäftsstelle in Vaduz im Jahre 1996
Gerne blicken wir nochmals zurück auf unsere LLB-Generalversammlung, bei der Regionalität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt standen.Mit Köstlichkeiten aus der Region haben wir unseren Aktionären gezeigt, wie wichtig uns die regionale Wertschöpfung ist. Von Brotspezialitäten, über Bio-Weiderind, Bramata, hausgemachte Eier-Teigwaren, Alpkäse, Emmer-Waffeln, Ribelmais, Liechtensteiner Bier, Weine bis hin zu Tschügger Apfelschorle – es war für jeden Geschmack etwas dabei.Warum uns regionale Wertschöpfung so wichtig ist:🌱 Umweltfreundlich: Kürzere Transportwege bedeuten weniger CO2-Emissionen 🌱 Stärkung der lokalen Wirtschaft: Jeder Kauf unterstützt unsere regionalen Betriebe und die Gemeinschaft 🌱 Frische und Qualität: Regionale Produkte sind oft frischer und hochwertigerEin grosses Dankeschön an unsere Partner ospelt_catering_ag, backwerkstatt_frommelt, Mäderhof Ruggell, Biohof Näscher, bangshof.fl, vereinfeldfreunde, liechtensteiner_brauhaus, Weinbau Hoop und der Mostereigenossenschaft Schellenberg für die Präsentation und die köstlichen Produkte. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere weiteren Partner, die dieses Event erst möglich gemacht haben: eventpartnerpro, argus_ag, SAL Schaan und Standpunkt Ruggell 🎉Wir freuen uns darauf, euch bei zukünftigen Events wiederzusehen und gemeinsam einen positiven Unterschied zu machen.
Stabilität heisst: verlässliche Menschen an Bord.Leila Frick-Marxer und Karl Sevelda wurden an der Generalversammlung als Mitglieder des Verwaltungsrates bestätigt – mit grossem Rückhalt.Wir danken beiden für ihr Engagement und freuen uns, dass sie ihre Expertise weiterhin in für die LLB-Gruppe einbringen.
Krawatte trifft Sneaker – und die nächste Generation schaut ganz genau hin.Mit dabei bei unserer diesjährigen Generalversammlung: Jugendreporter Severin Quaderer von der, der einen ganz eigenen Blick auf die Veranstaltung geworfen hat.Denn: Wer sagt eigentlich, dass eine Generalversammlung nur etwas für Ältere ist?Vielen Dank Severin, dass du uns am Mittwoch in Schaan besucht hast.
Menschen. Meinungen. Miteinander.Die 33. Generalversammlung der LLB-Gruppe in Schaan hat gezeigt, was entsteht, wenn viele Perspektiven zusammenkommen.Alle Traktanden wurden angenommen - auch die Erhöhung der Dividende auf CHF 2.80. Vielen Dank für Ihre Stimme und Ihr Vertrauen.
Menschen. Meinungen. Miteinander.Die 33. Generalversammlung der LLB-Gruppe in Schaan hat gezeigt, was entsteht, wenn viele Perspektiven zusammenkommen.Alle Traktanden wurden angenommen - auch die Erhöhung der Dividende auf CHF 2.80. Vielen Dank für Ihre Stimme und Ihr Vertrauen.
ACT-26: Halbzeit – und voll im Takt.Anlässlich der 33. Generalversammlung blickte Group CEO Gabriel Brenna zurück auf drei erfolgreiche Jahre mit unserer Strategie und voraus auf das, was kommt.Die Strategie ACT-26 funktioniert: mit starkem Wachstum im Heimmarkt, dem Markteintritt in Deutschland, der digitalen Offensive mit #LLBONE und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.Und nun? Start in die zweite Halbzeit: Mehr Dynamik, mehr Kundennähe, mehr Wirkung.
Wir blicken auf den 65. Bretschalauf zurück. Am letzten Samstag, 12.4.2025 fand der alljährliche bretschalauf in Eschen statt. 🏁 Über 700 begeisterte Läuferinnen und Läufer, von jung bis alt, teilten ihre gemeinsame Leidenschaft für das Laufen. 🏃🏃♂️🏃♀️ Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein, hat das Laufen sogar noch mehr Spass gemacht. ☀️ Als Hauptsponsorin danken wir dem tveschenmauren für die grossartige Organisation und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. 🎉
In Zusammenarbeit mit dem aha_liechtenstein durfte unsere Lernende, Elma, eine eigene Podcast-Folge aufnehmen 🎙️. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen, Anamaria und Eva, sprechen die drei über ihre Lehre bei der LLB. Den finalen Podcast könnt ihr ab sofort auf der digitalen Online-Plattform backstage.li anhören. Im Fokus steht der Informationsaustausch unter Jugendlichen, die von den Erfahrungen anderer profitieren können. Elma, Anamaria und Eva sprechen von ihren Erfahrungen an den Schnuppertagen, wie der Bewerbungsprozess funktioniert und wie die Lehre bei der LLB aufgebaut ist. Ganz nach dem Motto "Von Jugendlichen für Jugendliche." 😊 Danke an Elma, die das Projekt übernommen und umgesetzt hat und an Anamaria und Eva, die sich als Interview-Partnerinnen gemeldet haben und gemeinsam mit Elma einen grossartigen Podcast aufgenommen haben. 🎉 Jetz reinhören auf backstage.li/ oder über den Link in der Story von llbminizuakunft
Bist du bereit, die Zukunft der Finanzbranche mitzugestalten? Dann starte jetzt deine Karriere bei der LLB-Gruppe! 🚀Ab September bieten wir Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen die einmalige Gelegenheit, in verschiedenen Bereichen tief einzutauchen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.Über den Link in der Bio gelangst du zu den offenen Stellen 🤝
Herzliche Gratulation an unsere Kolleginnen und Kollegen!🎉Gestern durften wir mit grosser Freude 66 Mitarbeitenden der LLB zu ihrem neuen Rang gratulieren. Gemeinsam mit der Gruppenleitung und dem Verwaltungsrat feierten wir die Ernennung beim Apéro im Kunstmuseum Vaduz.Wir freuen uns sehr und danken allen für ihren Einsatz🤝
Wir heissen unsere neuen Mitarbeitenden in Liechtenstein und der Schweiz herzlich willkommen bei der LLB und wünschen allen einen erfolgreichen Start bei ihrer neuen Tätigkeit 👋 🚀
Wir heissen unsere neuen Mitarbeitenden in Liechtenstein und der Schweiz herzlich willkommen bei der LLB und wünschen allen einen erfolgreichen Start bei ihrer neuen Tätigkeit 👋 🚀
Sind deine Mitarbeitenden gegen #Cyberangriffe geschult?Bei Betrügern sind aktuell besonders Supply-Chain-Attacken und weiterhin auch Ransomware-Angriffe beliebt.Bei einer Supply-Chain-Attacke zielen Cyberkriminelle nicht direkt auf eine Firma, sondern auf deren Lieferanten. Durch Sicherheitslücken in der Lieferkette verschaffen sie sich Zugang zu Daten und Systemen der betroffenen Firma. Um uns davor zu schützen, verlangen wir von unseren Lieferanten hohe Sicherheitsstandards und überprüfen diese regelmässig.Bei einem Ransomware-Angriff werden Daten auf einem IT-System durch die Angreifer verschlüsselt. Für die Entschlüsselung verlangen die Angreifer ein Lösegeld (Ransom).Solche Bedrohungsszenarien beschäftigen auch uns. Eine wirksame #Cyberabwehr beginnt mit geschulten Mitarbeitenden und aufgeklärten Kundinnen und Kunden, die Angriffe frühzeitig erkennen und abwehren können.Ein grundlegender Sicherheitstipp ist die regelmässige Installation von Updates auf allen Endgeräten. Zudem sollten niemals dieselben Passwörter für verschiedene Dienste – insbesondere für Bankdienste – verwendet werden. Gib vertrauliche Anmeldedaten niemals an Dritte weiter – wir würden dich niemals danach fragen.Weitere Tipps findest du auf unserer Webseite:https://llb.li/de/support/sicherheit-banking#cybersecurity #kmu
Seit dieser Woche finden Sie die LLB Vorsorgestiftung für Liechtenstein unter einer neuen Adresse. Von der Kirchstrasse 1 sind wir ins Städtle 44 umgezogen, nur wenige Schritte vom alten Ort entfernt. 🏡 Wir teilen uns den Eingang mit der LLB sowie das Parkhaus. Bitte melden Sie sich einfach am Empfang der LLB und wir sind sofort bei Ihnen. Wir sind auf Voranmeldung von 8.00 bis 12.00 und von 13.30 bis 17.00 für Sie da.Alle Informationen wie Formulare und Kontaktaufnahme finden Sie unter vorsorgestiftung.li
Vom Young Talent zur Projektmanagerin 🚀Seit anderthalb Jahren ist Marie Teil der LLB und hat in dieser Zeit viel erreicht. Als Werkstudentin sammelte sie während ihres Studiums erste Erfahrungen im Cloud Competence Center, der IT Infrastructure und im Projektmanagement. Nach ihrem Masterabschluss startete sie als IT-Projektmanagerin in der IT Infrastructure und trägt heute aktiv zur Weiterentwicklung und zum Erfolg der LLB bei.Der Einstieg in die IT – eine oft männerdominierte Branche – war nicht immer einfach:„Als ich als Young Talent in die IT der LLB eingestiegen bin, hatte ich oft das Gefühl, mich doppelt beweisen zu müssen – als Berufseinsteigerin und als Frau in einem überwiegend männlichen Umfeld.Doch ich habe schnell gelernt, meine Meinung selbstbewusst zu vertreten und durfte erfahren, als wertvolles Teammitglied geschätzt zu werden. Heute sehe ich es als meine Stärke, neue Perspektiven einzubringen, und möchte andere Frauen ermutigen, ihren Platz in der IT mit Selbstvertrauen einzunehmen.“Dank der Unterstützung ihres Teams und der offenen Unternehmenskultur konnte Marie sich schnell einfinden und sowohl fachlich als auch persönlich wachsen. Besonders schätzt sie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen.Maries Karriere-Tipps:✅ Sich nicht von Vorurteilen verunsichern lassen: Herausforderungen gehören dazu,...
Vom Young Talent zur Projektmanagerin 🚀Seit anderthalb Jahren ist Marie Teil der LLB und hat in dieser Zeit viel erreicht. Als Werkstudentin sammelte sie während ihres Studiums erste Erfahrungen im Cloud Competence Center, der IT Infrastructure und im Projektmanagement. Nach ihrem Masterabschluss startete sie als IT-Projektmanagerin in der IT Infrastructure und trägt heute aktiv zur Weiterentwicklung und zum Erfolg der LLB bei.Der Einstieg in die IT – eine oft männerdominierte Branche – war nicht immer einfach:„Als ich als Young Talent in die IT der LLB eingestiegen bin, hatte ich oft das Gefühl, mich doppelt beweisen zu müssen – als Berufseinsteigerin und als Frau in einem überwiegend männlichen Umfeld.Doch ich habe schnell gelernt, meine Meinung selbstbewusst zu vertreten und durfte erfahren, als wertvolles Teammitglied geschätzt zu werden. Heute sehe ich es als meine Stärke, neue Perspektiven einzubringen, und möchte andere Frauen ermutigen, ihren Platz in der IT mit Selbstvertrauen einzunehmen.“Dank der Unterstützung ihres Teams und der offenen Unternehmenskultur konnte Marie sich schnell einfinden und sowohl fachlich als auch persönlich wachsen. Besonders schätzt sie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen.Maries Karriere-Tipps:✅ Sich nicht von Vorurteilen verunsichern lassen: Herausforderungen gehören dazu,...
Die wertvollste Währung im Finanzwesen? Vertrauen!Es sind nicht Dollar, Pfund oder Franken – sondern Vertrauen und Sicherheit, die über den Erfolg einer Bank entscheiden. Doch in einer Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, braucht es mehr als nur gute Absichten.Jousry Abdel-Khalek, unser Leiter Group Business Risk Management, erklärt, wie wir mit gezielten Massnahmen Cyberbedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren. Denn Sicherheit ist für uns nicht nur eine Schutzmauer, sie ist die Grundlage für langfristiges Vertrauen.Und nur wer Sicherheit garantiert, kann Vertrauen bewahren – und genau dafür stehen wir bei der LLB.Mehr dazu im Interview: https://reports.llb.li/2024/ar/de/sicherheit
Letztes Wochenende fand der alljährliche LLB-Skitag statt. ⛷️❄️Gemeinsam mit 90 Mitarbeitenden aus Liechtenstein, Schweiz und Deutschland sind wir im Malbun die Pisten runtergefahren, haben die Landschaft beim Schneeschuhwandern genossen und jede Menge Spass gehabt. 🏔️🥾Nach einem aktiven Vormittag haben wir den Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem gemütlichen Apéro ausklingen lassen. 🍽️🥂Als Höhepunkt haben drei unserer Mitarbeiter erfolgreich am Waterslide teilgenommen – eine tolle Leistung! 🎉Ein grosser Dank an alle, die dabei waren, sowie an den LLB-Sport- und Freizeitclub für die Organisation. Wir freuen uns schon auf den nächsten Skitag. 💚
Letztes Wochenende fand der alljährliche LLB-Skitag statt. ⛷️❄️Gemeinsam mit 90 Mitarbeitenden aus Liechtenstein, Schweiz und Deutschland sind wir im Malbun die Pisten runtergefahren, haben die Landschaft beim Schneeschuhwandern genossen und jede Menge Spass gehabt. 🏔️🥾Nach einem aktiven Vormittag haben wir den Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem gemütlichen Apéro ausklingen lassen. 🍽️🥂Als Höhepunkt haben drei unserer Mitarbeiter erfolgreich am Waterslide teilgenommen – eine tolle Leistung! 🎉Ein grosser Dank an alle, die dabei waren, sowie an den LLB-Sport- und Freizeitclub für die Organisation. Wir freuen uns schon auf den nächsten Skitag. 💚